Hallo,
ich möchte euch hier nach und nach einige meiner Reparaturen und Umbauten vorstellen. Wichtig ist dabei, dass es möglichst im bezahlbaren Bereich bleibt...
Beginnen möchte ich heute mit dem Umbau eines Roco-Personenwagens zum Steuerwagen. Grund für den Umbau war, dass ich die bekannte rote V36 (3446) von Märklin besitze. Sicher hatte die Lok eigentlich kein Vorbild aber das hat der ganze Zug eigentlich nicht
Was mir wichtig war, dass wenn ich schon einen Wendezugsteuerwagen baue, dann muss dieser auch an der Zugspitze laufen können! Gleichzeitig war gefordert, dass der Zug an einem Signal automatisch anhalten kann - mit dem Steuerwagen vor dem Signal und nicht erst weit dahinter.
Hier der Ausgangszustand der Wägen nach dem entlacken mit Spiritus. Der Vorbesitzer hatte sie mit Revell(?) Kunstharzlacken gestrichen, was sich durch einlegen in Spiritus abbeizen lässt. Die Kratzer im roten Wagen hat er wohl überstreichen wollen, beide Wägen waren dick mit grüner Farbe gestrichen. Abbeizen von Modellbahnwägen ist auch mit Dichtungsentferner aus dem Kfz-Bereich möglich aber das ist nur für kleine Flächen geeignet, weil sich die gelartige Dichtungsentferner/Farbpaste nicht mehr vernünftig (von verrippten Kunststoffwägen) entfernen lässt. Beispiele für den mangelhaften Erfolg mit Dichtungsentferner werde ich evtl. noch zeigen. Die oft empfohlene Bremsflüssigkeit hat bei mir nicht wirklich funktioniert...




Die Lok:

Die umgebauten Wägen, teilweise aus Bausätzen entstanden (der Steuerwagen ist übrigens der rote vom Bild oben):

Der Strom muss irgendwie zur Lok! Da mir stromführende Kupplungen zu teuer sind, habe ich aus einem zerschnittenen IC-Sockel Steckdosen und aus IC-Beinchen Stecker gebaut, verbunden ist alles mit 0,05mm² Decoderlitze.

Der Schleifer unter dem Steuerwagen und unter der Lok. Hier war mir wichtig, dass der Umbau an der Lok wieder ohne Spuren rückrüstbar ist. Auch zu erkennen ist, der durch eine 0,75mm² ersetzte Stift der Kupplung, er war abgebrochen...


Und so sieht das ganze als Video aus:
Nun ja, vielleicht fühlt sich ja der eine oder andere von meinem Umbau (der euch hoffentlich gefällt) zu einem eigenen Umbau angeregt.
Gruß
Markus
ich möchte euch hier nach und nach einige meiner Reparaturen und Umbauten vorstellen. Wichtig ist dabei, dass es möglichst im bezahlbaren Bereich bleibt...
Beginnen möchte ich heute mit dem Umbau eines Roco-Personenwagens zum Steuerwagen. Grund für den Umbau war, dass ich die bekannte rote V36 (3446) von Märklin besitze. Sicher hatte die Lok eigentlich kein Vorbild aber das hat der ganze Zug eigentlich nicht

Hier der Ausgangszustand der Wägen nach dem entlacken mit Spiritus. Der Vorbesitzer hatte sie mit Revell(?) Kunstharzlacken gestrichen, was sich durch einlegen in Spiritus abbeizen lässt. Die Kratzer im roten Wagen hat er wohl überstreichen wollen, beide Wägen waren dick mit grüner Farbe gestrichen. Abbeizen von Modellbahnwägen ist auch mit Dichtungsentferner aus dem Kfz-Bereich möglich aber das ist nur für kleine Flächen geeignet, weil sich die gelartige Dichtungsentferner/Farbpaste nicht mehr vernünftig (von verrippten Kunststoffwägen) entfernen lässt. Beispiele für den mangelhaften Erfolg mit Dichtungsentferner werde ich evtl. noch zeigen. Die oft empfohlene Bremsflüssigkeit hat bei mir nicht wirklich funktioniert...




Die Lok:

Die umgebauten Wägen, teilweise aus Bausätzen entstanden (der Steuerwagen ist übrigens der rote vom Bild oben):

Der Strom muss irgendwie zur Lok! Da mir stromführende Kupplungen zu teuer sind, habe ich aus einem zerschnittenen IC-Sockel Steckdosen und aus IC-Beinchen Stecker gebaut, verbunden ist alles mit 0,05mm² Decoderlitze.

Der Schleifer unter dem Steuerwagen und unter der Lok. Hier war mir wichtig, dass der Umbau an der Lok wieder ohne Spuren rückrüstbar ist. Auch zu erkennen ist, der durch eine 0,75mm² ersetzte Stift der Kupplung, er war abgebrochen...


Und so sieht das ganze als Video aus:
Nun ja, vielleicht fühlt sich ja der eine oder andere von meinem Umbau (der euch hoffentlich gefällt) zu einem eigenen Umbau angeregt.
Gruß
Markus
Zuletzt von Bahnbastler am 02.03.12 21:42 bearbeitet; insgesamt 3-mal bearbeitet