Hallo,
heute möchte ich einen etwas ungewöhnlichen Umbau beschreiben. Der Grund ist, ich hatte die AC Lok ja zum Verkauf angeboten und zusätzlich die DC-Achsen. Leider kam da wenig Resonanz und am Ende hat sich dann aber doch jemand gefunden, unter dem Vorzeichen dass er die Lok gleich DC-tauglich bekommt. Wie er dann weiter verfährt, ob er sie digitalisieren will klären wir gerade.
Durch das, dass die Lok auch als AC-Lok auf der DC-Version basiert, hat die Lok natürlich auch Radschleifer und man muss eigentlich nur die Achsen tauschen. Die AC-Version hat dazu den Vorteil dass sie die für das Umschaltrelais notwendigen Kabel bereits im Führerstand liegen hat, die man bei der DC-Version auch zum digitalisieren (oder bei einem DC zu AC-Umbau) erst mühsam verlegen muss (keine Panik auch das geht).
Hier die Ausgangslage vor dem Umbau

Schleifer entfernen

Die beiden diagonal liegenden Schrauben für die Bodenplatte entfernen, den Pin etwas anheben (Kabel von hinten nachführen, ist lang genug), AC-Achsen heraus nehmen und DC-Achsen einlegen, Bodenplatte wieder auflegen und verschrauben

Die Schleiferschraube zusammen mit einer M2 Unterlegscheibe wieder einbauen. Die Unterlegscheibe überträgt jetzt das Potential des Lokrahmens auf den Pin der zuvor Strom vom Mittelschleifer bekommen hat - eigentlich ist der Umbau hier fertig, geht es noch einfacher???

Wie gesagt der Umbau ist "eigentlich fertig". Ich zeige euch hier nochmal das Fahrwerk von oben (bitte beachtet die rote Isolierscheibe, die hat die DC-Lok nicht und der Motorpol geht direkt aufs Fahrgestell),hier muss man die Kabel wieder in Position bringen und den Motor auflegen (die Seite mit dem Tesa-Krepp am Motor ist oben!). Wie man sieht, hat die AC-Version auch diese Steckbuchse (IC-Sockel) an der hier das Fahrtrichtungsumschaltrelais eingesteckt ist. Hier kann man dann umlöten und einen Digitaldecoder anstecken oder einfach Brücken anbringen um rein mit DC zu fahren.

Gruß
Markus
heute möchte ich einen etwas ungewöhnlichen Umbau beschreiben. Der Grund ist, ich hatte die AC Lok ja zum Verkauf angeboten und zusätzlich die DC-Achsen. Leider kam da wenig Resonanz und am Ende hat sich dann aber doch jemand gefunden, unter dem Vorzeichen dass er die Lok gleich DC-tauglich bekommt. Wie er dann weiter verfährt, ob er sie digitalisieren will klären wir gerade.
Durch das, dass die Lok auch als AC-Lok auf der DC-Version basiert, hat die Lok natürlich auch Radschleifer und man muss eigentlich nur die Achsen tauschen. Die AC-Version hat dazu den Vorteil dass sie die für das Umschaltrelais notwendigen Kabel bereits im Führerstand liegen hat, die man bei der DC-Version auch zum digitalisieren (oder bei einem DC zu AC-Umbau) erst mühsam verlegen muss (keine Panik auch das geht).
Hier die Ausgangslage vor dem Umbau

Schleifer entfernen

Die beiden diagonal liegenden Schrauben für die Bodenplatte entfernen, den Pin etwas anheben (Kabel von hinten nachführen, ist lang genug), AC-Achsen heraus nehmen und DC-Achsen einlegen, Bodenplatte wieder auflegen und verschrauben

Die Schleiferschraube zusammen mit einer M2 Unterlegscheibe wieder einbauen. Die Unterlegscheibe überträgt jetzt das Potential des Lokrahmens auf den Pin der zuvor Strom vom Mittelschleifer bekommen hat - eigentlich ist der Umbau hier fertig, geht es noch einfacher???

Wie gesagt der Umbau ist "eigentlich fertig". Ich zeige euch hier nochmal das Fahrwerk von oben (bitte beachtet die rote Isolierscheibe, die hat die DC-Lok nicht und der Motorpol geht direkt aufs Fahrgestell),hier muss man die Kabel wieder in Position bringen und den Motor auflegen (die Seite mit dem Tesa-Krepp am Motor ist oben!). Wie man sieht, hat die AC-Version auch diese Steckbuchse (IC-Sockel) an der hier das Fahrtrichtungsumschaltrelais eingesteckt ist. Hier kann man dann umlöten und einen Digitaldecoder anstecken oder einfach Brücken anbringen um rein mit DC zu fahren.

Gruß
Markus